Link zur Deutschen Herzstiftung e.V.
Unsere Rehasportangebote
Hier finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Rehasportaktivitäten und deren Inhalte.
Für alle unsere Angebote gilt:
Wir betreuen Sie mit qualifizierten ÜbungsleiterInnen, die alle erforderlichen Lizenzen für den Bereich der Inneren Medizin besitzen. Zudem sind unsere Rehasportangebote durch den Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. zertifiziert und werden von den Kostenträgern anerkannt
Ambulanter Herzsport
Wir führen Bewegungstherapie für Herzsportler/-innen unter ärztlicher und sporttherapeutischer Überwachung durch. Bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Belastbarkeit wird eine Zuordnung der Teilnehmenden in die entsprechende Übungsgruppe vorgenommen.
Der Schwerpunkt beim Herzsport liegt in der Förderung der kardiopulmonalen Belastbarkeit im Rahmen der jeweiligen individuellen Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden.
Wir bieten den Teilnehmenden in unseren Herzsportgruppen somit ein Angebot zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit durch einen auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Rehasport.
Ziele unseres Rehasportangebotes in unseren ambulanten Herzsportgruppen sind:
- Spass an der Bewegung
- Stabilisierung und Förderung des Herz-Kreislaufsystems durch abwechslungsreiche
Bewegungsübungen und Spiele in der Gruppe
- Förderung der körperlichen Funktions- und Leistungsfähigkeit
- Förderung des Selbstvertrauens durch Sport in der Gruppe
- Stärkung der Lebensqualität u. der Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheit
- Motivation zur Durchführung eines langfristigen, selbstständigen Bewegungstrainings
Bei der Durchführung des Herzsports
- wird eine Blutdruckkontrolle durchgeführt
- werden Pulskontrollen durchgeführt
- ist ein Arzt vor Ort anwesend
- ist ein Defibrillator vor Ort
- ist ein Notfallmedikamentenkoffer vor Ort
Auf die Anwesenheit einer Ärztin/eines Arztes während der Übungsstunden legen wir besonderen Wert, was seit Januar 2022 nicht mehr verpflichtend und somit auch nicht selbstverständlich ist.
Unser qualifiziertes und erfahrenes, derzeit 9-köpfiges ÄrzteInnenteam, unter Leitung von Dr. Joachim Sitz, begleitet und betreut unsere Herzsportgruppen bereits seit Vereinsgründung und teilweise auch bereits davor.
Neben Dr. Sitz (seit 1982) engagiert sich auch Leo Hellmann als medizinisch Verantwortlicher Senioren bereits seit 1979 als Arzt in der Betreuung der Herzsportgruppen.
Die körperliche Fitness, die durch regelmäßigen Rehasport erreicht und erhalten wird, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, das Immunsystem, den Stoffwechsel, sowie auf die Stressbewältigung aus.
Sie hilft dabei, den Alltag besser zu bewältigen.
Neugierig geworden?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!
Inhalte
- moderates Ausdauertraining
- Zweckgymnastik
- Koordinationstraining
- Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Entspannungsübungen
Zielgruppe
Menschen mit kardiologischen Beschwerden und/oder Einschränkungen.
Patienten nach Herzinfarkt, Transplantation, mit Herz-Kreislauf-erkrankungen, Bluthochdruck, KHK, Angina Pectoris, Insuffizienzen, Stenosen, Herzrhythmusstörungen etc.
Kosten
Eine Kostenübernahme/Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich (einzelfallabhängig).
Teilnahme für privat Versicherte selbstverständlich ebenfalls möglich.
Hier beraten wir Sie gerne!
Verantwortlich
Edith Scheffer
Geschäftsführerin

Termine
montags
SONSBECK
Gruppe 7 von 20:00 bis 21:00 von den Herbstferien bis zu den
Osterferien
von 19:00 bis 20:00 von den Osterferien bis zu den
Herbsterien
verantworlicher Übungsleiter:
Jochen Scheffer
dienstags
GELDERN
Gruppe 1 von 17:00 bis 18:00
Gruppe 2 von 18:00 bis 19:00
Gruppe 5 von 19:00 bis 20:00
donnerstags
Gruppe 3 von 18:30 bis 19:30
Gruppe 4 von 19:30 bis 20:30
verantworliche Übungsleiterin:
Edith Scheffer
freitags
GELDERN-KAPELLEN
Gruppe 6 von 16:00 bis 17:00
verantworliche Übungsleiterin:
Marina Guntermann
Orte
Geldern:
Sporthalle des Berufskollegs Geldern, Am Nierspark 45,
47608 Geldern
Geldern-Kapellen:
Sporthalle Grundschule Kapellen
Am Steeg 40, 47608 Geldern-Kapellen
Sonsbeck:
Turnhalle der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule Sonsbeck
Taubenweg 47, 47665 Sonsbeck
Inhalte
- moderates Ausdauertraining
- Fußgymnastik
- Zweckgymnastik
- Koordinationstraining
- Krafttraining
- Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Entspannungsübungen
Zielgruppe
Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2
Kosten
Eine Kostenübernahme/Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich (einzelfallabhängig).
Teilnahme für privat Versicherte selbstverständlich ebenfalls möglich.
Hier beraten wir Sie gerne!
Termine
Jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00
Ort
"Dein Sporthaus", Kursraum 1, Pariser Bahn 7, 47608 Geldern
Diabetessport in der Halle
Wir führen Bewegungstherapie für Menschen mit Diabetes durch.
Wir bieten den Teilnehmenden in unseren Diabetessportgruppen ein Angebot zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit durch einen auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Rehasport.
Ziele unseres Rehasportangebotes für Menschen mit Diabetes sind u.a.:
- Spass an der Bewegung
- positive Beeinflussung des Blutzuckerspiegels
- Förderung der körperlichen Funktions- und Leistungsfähigkeit
- Förderung des Selbstvertrauens durch Sport in der Gruppe
- Stärkung der Lebensqualität u. der Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheit
- Anregung des Stoffwechsels durch abwechslungsreiche Bewegungsübungen und Spiele in der Gruppe
- Motivation zur Durchführung eines langfristigen, selbstständigen Bewegungstrainings
Bei/vor der Durchführung des Diabetessportes
- wird eine Blutzuckerkontrolle durchgeführt
- eine Pulskontrolle durchgeführt
Die körperliche Fitness, die durch regelmäßig durchgeführten Rehasport erreicht und erhalten wird, wirkt sich positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels, das Herz-Kreislaufsystem, das Immunsystem, die Fettverbrennung, sowie auf die Stressbewältigung aus. Sie hilft dabei, im Alltag mit Beschwerden und/oder Erkrankungen besser zurecht zu kommen.
Neugierig geworden?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!
Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
Diabetessport Wassergymnastik
Zielgruppe, Ziele und Inhalte des Diabetessports in unserer Wassergymnastikgruppe entsprechen im Wesentlichen denen der Diabetessportgruppe in der Halle (siehe oben).
Dennoch gibt es auch einige Unterschiede:
Die Wassergymnastik dient aufgrund der Durchführung der Übungen im Wasser verstärkt
- der Muskelstärkung
- dem Gefäßtraining
- verbessert neben der Ausdauer deutlicher das Gleichgewichtsgefühl
- ermöglicht freiere und schonendere Gelenkbewegungen
- sorgt für etwas höhere kardiopulmonale Belastung durch den Wasserdruck
Die körperliche Fitness, die durch regelmäßig durchgeführten Rehasport erreicht und erhalten wird, wirkt sich positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels, das Herz-Kreislaufsystem, das Immunsystem, die Fettverbrennung, sowie auf die Stressbewältigung aus.
Sie hilft dabei, im Alltag mit Beschwerden/der Erkrankung insgesamt besser zurecht zu kommen.
Neugierig geworden?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!
Inhalte
- moderates Ausdauertraining
- Mobilisationstraining
- Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Entspannungsübungen
Zielgruppe
Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2
Kosten
Eine Kostenübernahme/Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich (einzelfallabhängig).
Teilnahme für privat Versicherte selbstverständlich ebenfalls möglich.
Hier beraten wir Sie gerne!
Verantwortlich
Edith Scheffer
Geschäftsführerin

Termine
jeden Freitag von 17:00 bis 18:00
Ort
Bewegungsbad Gelderland-Klinik, Clemensstr. 10, 47608 Geldern